A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
 
Acht bis Eins Betreuung
Adressenliste/Telefonliste
Anmeldung
Ansprechpartner
Arbeitsgemeinschaften
 
 
Instrumentalunterricht
 
 
JEKI
Schulmesse
 
Schulprogramm
 
Sportzeug
Beurlaubung
Bewegliche Ferientage
Bücher
 
 
Klassendienste
Krankmeldungen
Termine 
Tornister
Elternsprechtage
Entschuldigung
 
 
Milchgeld
Unfallmeldung
Unterrichtszeiten
Ferien
Förderunterricht
Förderbaustein
Fotograf
Frühstück
Fundsachen
 
Offene Schultür
Verkehrserziehung

Geldsammlungen

Ganztag

 

Papiergeld
Patenkind
Zeugnis
Hausaufgaben
Hausmeisterin
Homepage
 
 
Rauchverbot  
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
A  
 
Acht bis Eins Betreuung

Betreuerin: Frau Jessica Schlüpner; tägliche verlässliche Betreuung von 8.00 - 13.25 Uhr; nur nach Anmeldung möglich; für ein halbes Jahr verpflichtend; Adressenliste bzw.Telefonliste werden wie in den Klassenpflegschaftssitzungen besprochen, erstellt (sind wichtig besonders für „Telefonketten“; bitte geben Sie jede Änderung umgehend der Klassenlehrerin bekannt.)
 
   
Anmeldung

Die Eltern der aktuellen ersten Klassen bereiten die Betreuung der Eltern und zukünftigen Erstklässler vor.
  
  
Ansprechpartner

In erster Linie die Klassenlehrerinnen, bitte Gespräche zwischen „Tür und Angel“ vermeiden.
    
Telefon Schule: 0201 - 53 04 83 - erreichbar ab 7.30 Uhr sonst Anrufbeantworter
Hausmeister: Herr Warkulat    
Sekretärin:   Fr. Kortling-Hüweler - erreichbar: 
Montag         8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwoch     8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag  8.00 Uhr - 13.00 Uhr
    
Schulleitung: Silke Sondermann
 
    
Arbeitsgemeinschaften

Sport-, Spiel-, Kunst- und handwerkliche Angebote werden halbjährlich neu angeboten und zusammengestellt. Der Förderverein übernimmt die weitere Finanzierung. Eltern, die Angebote machen können, sollen sich jederzeit melden!
 
 
 

 
B  
 
Beurlaubung

Möglich durch die Klassenlehrerin bis zu 3 Tagen, durch die Schulleitung bis zu 2 Wochen im Halbjahr.
Keine Beurlaubung direkt vor und nach den Ferien!

 
   
Bewegliche Ferientage

Werden im vorausgehenden Schuljahr von der Schulkonferenz festgelegt und können auch in der
Homepage nachgelesen werden.
  
  
Bücher
Werden zu einem großen Teil von der Schule ausgeliehen und müssen pfleglich behandelt werden (Umschlag ist Pflicht!).
 
 
 

  C

D

 
E  
 
Elternmappe

Weißer Schnellhefter, sollte täglich kontrolliert werden; enthält alle wichtigen Infos für die Eltern.
 

Elternsprechtage

Finden 2x im Jahr statt; können nach  dem Schulgesetz aber auch in anderer Form durchgeführt werden.
 

Entschuldigung

Bei einer Erkrankung oder sonstigem Grund sollte das Kind vor dem Unterricht telefonisch entschuldigt werden, spätestens am 3. Tag ist eine schriftliche Entschuldigung notwendig. Die Klassenlehrerin kann bei häufigem Fehlen ein ärztliches Attest anfordern. Für die  längere Befreiung vom Sportunterricht muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
 
 

 
F  
 
Ferien

Zu Beginn eines jedes Halbjahres erhalten Sie eine Übersicht über die
Termine , natürlich auch über die Ferien und bewegliche Ferientage.
  
  
Förderunterricht

Ist Teil des Stundenplans, also verpflichtend; findet in kleinen Gruppen statt, die die Klassen- oder Fachlehrerin festlegt. Zusätzliche Förderstunden (LRS, Leseförderung, Mathe-Knobeln für die 4. Klassen, zusätzliche Sprachförderung, ...) werden je nach Stundenausstattung der Schule erteilt.
 
   
 
   
Fotograf

Er kommt zu Beginn des 1. Schuljahres und zum Ende des 4. Schuljahres. Bilder müssen nicht gekauft werden.
 
   
Frühstück

Jedes Kind sollte ein gesundes kleines Frühstück mitbringen.
 
   
Fundsachen

Sind bei der Hausmeisterin abzuholen.
 
 
 


 
 
Ganztag

Wir bieten innerhalb des Ganztages eine Betreuung von 7.00 - 17.00 Uhr an, in der die Kinder nach dem Unterricht unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen, ein warmes Mittagessen einnehmen und an sportlichen oder kreativen Angeboten teilnehmen können.  Außer den Kosten, die die Stadt Essen einzieht, liegt der Beitrag für das Mittagessen z. Zt. bei 45,50 € monatlich.
 
   
Geldsammlungen

Geld sollte immer in einem geschlossenen Briefumschlag mit Name und Zweckbestimmung passend mit gegeben werden .
 
 
 

  
H  
 
Hausaufgaben

Sollen täglich möglichst selbständig von den Kindern angefertigt werden. Dabei sollen  in den ersten beiden Klassen 30 Minuten konzentrierter Arbeit nicht überschritten werden. Ab dem 3. Schuljahr ist eine Arbeitszeit von 45 - 60 Minuten zumutbar.
Vergessene Hausaufgaben müssen nachgeholt werden.
 
  
Homepage

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, kritische Bemerkungen sind willkommen!
Sie finden uns unter:  
www.josefschule-horst.essen.de
 
 
 

 
I 
 
Instrumentalunterricht

Kann ab der Klasse 2 an unserer Schule in Kooperation mit der Musikschule Rhein-Ruhr kostenpflichtig wahrgenommen werden. Im 1. Schuljahr nehmen alle Kinder kostenlos am Vorbereitungskurs JeKits teil. Kinder von Hartz IV Empfängern können ab dem 2.Schuljahr kostenfrei ein Instrument erlernen.
 
 
 

J
 
JeKits findet an unserer Schule in Kooperation mit der Musikschule Rhein-Ruhr statt. Alle Kinder der Klasse 1 nehmen daran verbindlich, kostenlos teil.

http://www.musikschule-rhein-ruhr.de



 
Klassendienste

Die Kinder übernehmen im Wechsel für ihre Klasse bestimmte kleine Dienste wie Blumen-, Getränke- oder Fegedienst.
 

Krankmeldungen

Siehe Entschuldigungen
 
 
 
 

L


M 
 
 

N

O 
  

 
 
 
Patenkind

Alle Erstklässler bekommen einen Paten, der sie in der ersten Zeit auf dem Schulhof in der Pause oder auch bei Fragen unterstützt.
 

Papiergeld

Zu Beginn jedes Halbjahres werden 10 € Kopiergeld eingesammelt. Die Schulkonferenz beschließt jedes Schuljahr neu.
 
 

Q

 
R 
 
Rauchverbot

Auf dem gesamten Schulgelände besteht Rauchverbot.
 
 

 
S 
 
Schulprogramm

Auszüge aus unserem
Schulprogramm finden Sie auf unserer Homepage.
 

Schulmesse

Findet ab der 3. Klasse regelmäßig vierzehntägig dienstags statt. Die Kinder müssen spätestens um 7.50 Uhr in der Schule sein. Zu besonderen Anlässen gehen alle Klassen mit in die Kirche.
 
  
Sportzeug

Muss wöchentlich mitgebracht werden und kann nicht in der Schule verbleiben.
 
 

 
T 
 
Tornister

Sollten mindestens 1 x in der Woche aufgeräumt werden.
 

Termine

Werden halbjährlich in Papierform veröffentlicht, sind später aktuell in der
Homepage  nachzulesen.
 
 

 
U 
 
Unfallmeldung

Unfälle auf dem Schulweg oder in der Schule müssen umgehend der Klassenlehrerin unter Angabe des aufgesuchten Arztes oder Krankenhauses gemeldet werden. Alle Kosten werden von der GUV Rheinland übernommen.
 

Unterrichtszeiten

Die normalen Unterrichtszeiten sind wie folgt:
      
 
1. Stunde

8.00 Uhr -  8.45 Uhr
 

2.Stunde   8.45 Uhr -  9.30 Uhr
 
Hofpause   9.30 Uhr -  9.50 Uhr
 
Frühstückspause  9.50 Uhr - 10.00 Uhr
 
3.Stunde 10.00 Uhr - 10.45 Uhr
 
Pause  10.45 Uhr - 10.50 Uhr
4.Stunde  10.50 Uhr - 11.35 Uhr
 
Hofpause 11.35 Uhr - 11.50 Uhr
 
5.Stunde  11.50 Uhr - 12.35 Uhr
 
Toilettenpause 12.35 Uhr - 12.40 Uhr
6.Stunde  12.40 Uhr - 13.25 Uhr
 
  
  

 
 
 

  
 
Verkehrserziehung

Wir versuchen die Kinder zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmern zu erziehen. Dazu gehört Umsicht und Verantwortungsbewusstsein. Unserer Bemühungen können aber nur greifen, wenn die Eltern mit entsprechendem Beispiel voran gehen. Dazu gehört z.B. auch das verkehrsgerechte Parken an der Schule. Entlang der roten Mauer besteht absolutes Halteverbot!!!
 
 

W

X

Y


 
Zeugnis

Die Zeugnisse werden als Duplikat ausgegeben, das Sie bitte unterschrieben Ihren Kindern wieder mit zurück zur Schule  geben. Danach wird den Kindern das Original ausgehändigt.
 
 
 
 
 
 

Wir hoffen Ihnen mit diesem Wegweiser die ersten Fragen zu beantworten. Wir würden uns über wichtige Ergänzungspunkte, die für Sie als Eltern von Schulanfänger von Bedeutung sind, sehr freuen.

 


^ Seitenanfang

Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum