Historisches

 

 

Eine Besonderheit weist die Schreibweise der Schule aus. Sie liegt der Josephkirche gegenüber und hat sicherlich auch daher ihren Namen. Vor einigen Jahren beantragte die damalige Schulleiterin den Namen Josefschule mit "f" schreiben zu dürfen, weil doch die Schüler immer solche Mühe hätten, den Namen richtig zu schreiben. Es wurde genehmigt.

  

Die Geschichte unserer Schule
 
 
Die Josefschule in Horst kann auf eine lange Tradition in vielerlei Hinsicht zurückblicken. Ihr geschichtlicher Ursprung liegt weiter über 100 Jahre zurück.
 
Im Jahr 2006 wurde die Josefschule 120 Jahre jung!

 

 

 

 

 

In den Jahren 1866 - 1867 wurde die erste katholische Schule in Horst erbaut. Diese befand sich an der Imandtstraße und wurde „Oberhorster Schule“ genannt.

 
Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung von Steele und Horst stieg auch die Kinderzahl so stark, dass man in den Jahren 1881 bis 1886 eine neue Schule, die „Horster Schule“  gegenüber der Kirche erbaute. Diese stand links neben der heutigen Josefschule.
 
Das erste Klassenfoto der „Horster Schule“ stammt aus dem Jahre 1895.
 
 
 
 

Klasse aus dem Jahr 1895
 
 
Im Jahre 1903 entstand das Hauptgebäude unserer jetzigen Schule, welches im Jahre 1910 durch einen Anbau, dem rechten Treppenhaus mit Toilettenbau, erweitert wurde.
  
 
   
 Forderansicht der Josefschule (ca. 1910)   Blick auf die Rückseite der Josefschule (mit Steinbruch)
 
                                                                
 
 
 
Beide Teile unserer Schule waren über Jahrzehnte räumlich nicht miteinander verbunden. Erst vor wenigen Jahren erfolgte ein Durchbruch.
 
Unsere „Josefschule“ diente über viele Jahre als „Volksschule“ und hieß während der Zeit des Dritten Reiches „Wilhelm-Gustloff-Schule“.
 
In den ??er Jahren erhielt unsere Schule die Pausenhalle und den jetzigen Toilettenanbau.
 
Im Rahmen einer Elterninitiative wurde in den Jahren 1982 der Schulhof umgestaltet und erhielt erstmalig einen Sandkasten mit Rutsche und Klettergerüst.
 
Mittlerweile werden die drei im Erdgeschoss befindlichen Räume des Hauses Dahlhauser Str. 146 ebenfalls von unserer Schule genutzt.
 
Aus den Unterlagen von Herrn Hermsen, der auch die hier abgebildeten Fotos und Dokumente zur Verfügung gestellt hat, ist auch eine Vielzahl von Lehrernamen zu entnehmen, die insbesondere vielen „alten Horstern“ ein Begriff sein dürften.
 
Aus den 20er Jahren seien dort z.B. die Namen Helle, Backhaus, Fleher, Genuit, Rochel, Franke, Vollmer genannt.
 
 
 
 

Lehrerkollegium der Josefschule (1926)
 
 
Eine ehemalige Schülerin der Josefschule, Frau Schürmann, prägte in den Jahren von 1961 bis 1991, größtenteils als Rektorin, die Entwicklung der Josefschule. Auch sie dürfte vielen ehemaligen Schülern und Schülerinnen noch gut in Erinnerung sein.
 
 
 
 
 

Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum