![]() | ||
|
Wir über uns - Die Josefschule stellt sich vor
Zum Team des Kollegiums gehören 8 Lehrerinnen, 3 Lehrer, 1 sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsstufe, 4 Erzieherinnen, der Diakon/Kaplan der katholischen Gemeinde St. Joseph. Es gibt nur noch wenige Kolleginnen, die auf viele Jahre kontinuierliche Tätigkeit an der Josefschule zurückblicken dürfen, dafür überwiegend neue und junge Lehrer/innen. Alle gemeinsam sind bestrebt durch intensiven Austausch miteinander und - in der Wahrnehmung fortlaufender Weiterbildungsangebote - in Auseinandersetzung mit den modernen und unterschiedlichsten Lehr- und Lernmethoden, den Kindern optimalen Unterricht und die notwendige Förderung zu bieten. Anregungen zur modernen Unterrichtsgestaltung kommen permanent auch über das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung-Essen zu uns in die Schule, da die Josefschule seit vielen Jahren Ausbildungsschule für angehende Grundschullehrer ist. Über den Unterricht hinaus bestehen für die Kinder zwei Möglichkeiten der Betreuung mit einem Team von Erzieherinnen: Schule von 8-1 und der Offene Ganztag. Zwischen dem Kollegium und den Erzieherinnen besteht eine gute Kommunikation und ein regelmäßiger Austausch über das, was einzelne Kinder betrifft, und über die jeweiligen Vorhaben. Unsere Schule darf sich über eine sehr am schulischen Leben interessierte Elternschaft freuen, die über die Mitwirkungsorgane wie Klassenpflegschaft und Schulpflegschaft engagiert tätig ist. Über das Jahr verteilt gibt es eine Reihe von schulischen Veranstaltungen, die bei den Eltern stets eine große Resonanz finden, sowohl im Hinblick auf die Beteiligung als auch hinsichtlich der Bereitschaft zu helfen. Darüber hinaus gibt es ein starkes Bücherei-Team, das alleine durch Eltern getragen wird, und einen sehr aktiven Förderverein. Letzterer ermöglichte im Laufe der Jahre viele Anschaffungen an Lehr- und Lernmitteln, Materialien zur Bewegungsförderung, Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag, Renovierungsmaßnahmen und große Projekte (wie z. B. das Zirkusprojekt) mit der Bereitschaft zur Vorfinanzierung. Es gibt nicht nur, wie eingangs erwähnt, eine räumliche Nähe zwischen unserer Schule und der Kirche St. Joseph, sondern auch eine geistliche. Das Zusammenwirken beider Instanzen beruht auf einer langen Tradition in der Weitergabe des Glaubens. Die meisten unserer Schulkinder sind katholisch getauft. Auch Kinder anderer Konfessionen oder ohne Konfession sind uns willkommen. Als Konfessionsschule hat der katholische Religionsunterricht, an dem alle Kinder teilnehmen, im Fächerkanon der Schule seinen besonderen Stellenwert. Er wird von den Religionslehrerinnen und dem Diakon/Kaplan der Gemeinde St. Joseph erteilt. Darüber hinaus legen wir Wert darauf, dass Ausdrucksformen katholischen Glaubens in unserem Schulleben ihren festen Platz haben. Eine ausführliche Darstellung zu unserem Selbstverständnis als Konfessionsschule befindet sich in unserem Schulprogramm.
►
Unser Josi! Hier zum Downloaden...
|
|
![]() |
Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum |
![]() |